top of page

Neue
Deutsch-Französische Jahrbücher

Cover_LACAN_16.10.24.jpg

JACQUES LACAN

EINIGE REFLEXIONEN ÜBER DAS ICH

 

Jahr

2025

Seiten

84

Größe in cm
13 x 15               

Preis in €

14

ISBN

978-3-949153-18-1

Leseprobe

Aus dem Englischen von Jan Philipp Weise

»Sowohl die Krankheit, die wir zu lindern versuchen, als auch die gesellschaftlichen Rolle, die einzunehmen von uns als Therapeutinnen zunehmend verlangt wird, deuten auf die Herausbildung eines neuen Menschentyps hin: des Homo psychologicus, ein Produkt des Industriezeitalters. Die Beziehung dieses Homo psychologicus zu den von ihm verwendeten Maschinen – insbesondere zum Automobil – ist aufschlussreich. Es entsteht der Eindruck, als sei seine Verbindung zu dieser Maschine derart eng, dass sie beinahe siamesisch anmutet: Mechanische Störungen und Ausfälle des Fahrzeugs verlaufen oft parallel zu seinen neurotischen Symptomen. Ihre emotionale Bedeutung liegt für ihn in der Funktion des Fahrzeugs als äußere Hülle seines Ichs – und in der Möglichkeit, an ihm das Scheitern seiner Virilität abzulesen.«

Jacques Lacan (1901-1981) kann nach Freud als Neubegründer der Psychoanalyse in Frankreich und darüber hinaus gelten. Im gleichen Zug enwickelt er über seine Seminare hinweg eine umfassende Philosophie, die sich selbst unter die Bedingung der psychoanalytischen Erfahrung wie auch der modernen Mengenlehre und Topologie stellt. 1964 gründete er die École Freudienne de Paris (EFP), deren Auflösung er 1980 initiierte. 

photo_2020-09-28_16-03-42.jpg
bottom of page