VERKAUF
Jacques Lacan – Einige Überlegungen zum Ich (dt./engl.)
»Sowohl die Krankheit, die wir zu lindern versuchen, als auch die gesellschaftlichen Rolle, die einzunehmen von uns als Therapeutinnen zunehmend verlangt wird, deuten auf die Herausbildung eines neuen Menschentyps hin: des Homo psychologicus, ein Produkt des Industriezeitalters. Die Beziehung dieses Homo psychologicus zu den von ihm verwendeten Maschinen – insbesondere zum Automobil – ist aufschlussreich. Es entsteht der Eindruck, als sei seine Verbindung zu dieser Maschine derart eng, dass sie beinahe siamesisch anmutet: Mechanische Störungen und Ausfälle des Fahrzeugs verlaufen oft parallel zu seinen neurotischen Symptomen. Ihre emotionale Bedeutung liegt für ihn in der Funktion des Fahrzeugs als äußere Hülle seines Ichs – und in der Möglichkeit, an ihm das Scheitern seiner Virilität abzulesen.«
